Weitere Zeitungsartikel findet Ihr unten im Bereich "Presseberichte" - scrollt einfach nach unten.
19.12.2022: UPPS die im März der Gemeinde vorgestellten Zahlen stimmen nicht, die Gemeindeverwaltung hat jetzt erst Angebote eingeholt und statt 456.000 € werden es wohl so 586.000 € - 30% mehr für alle - konnte im März ja noch niemand ahnen; nur die Gemeinderatsmitglieder der WAS und der GRÜNEN stimmen gegen das weiter so und das Chaos geht weiter; bis 21.12.22 werden die letzten Anschlüsse von der SVO gelegt mal schauen wann jetzt der richtige Ausbau los geht ..– siehe CZ Artikel vom 03.01.23
26.09.2022 OHNE ANKÜNDIGUNG von der Gemeinde sperrt die Fa. HT Tiefbau den Wilhelm-Ottermann-Weg ab und beginnt mit der Tieferlegung der Elektrokabel.
03.08.2022 Zweite Anliegerversammlung „Ausbau Wilhelm-Ottermann-Weg“; nach wie vor keine genaue Kostenplanung verfügbar – die Anlieger haben nur mitgeteilt bekommen welchen Anteil bei Kosten von 456.000,- € sie zu tragen hätten; Feinplanung werden mit den Anliegern besprochen; Rigolen sind ohne offen gelegte Berechnung verplant; Schotterrasen zwischen den Rigolen wird von der Gemeindeverwaltung nicht akzeptiert sondern es muss wenn dann gepflastert werden (wen interessieren schon Natur und Kosten!?!)… Der Ausbau wird wahrscheinlich erst in 2023 beginnen.
16.03.2022 Ortsrat beschließt mehrheitlich Ausbau „Wilhelm-Ottermann-Weg“ mit 75% Beteiligung möglichst in 2022 – nach wie vor ohne vorliegende genaue Kostenplanung. Der Antrag der WAS Partei auf Aufschiebung der Ausbauten, ohne jeglichen Nachteil sondern nur Vorteil für die Gemeinde, vor allem hinsichtlich Ukraine-Krise (Kosteneinsparung?!?), wird durch die „alte Garde“ des Ortsrates vehement abgelehnt, nur ein paar Stimmen der Grünen stimmen mit der WAS.
08.03.2022 WAS-Partei Termin beim MdL Schepelmann (CDU) wegen STRABS
03.03.2022 erste Anliegerversammlung „Wilhelm-Ottermann-Weg“ Erste Pläne werden den Anliegern vorgestellt; Entscheidungen welche die Anlieger „mitbestimmen“ können: kein Flüsterasphalt, da etliche Tausende teurer und Straße wenig genutzt; kein Gehweg sondern durchgängige Straße mit geschottertem Rasen auf der „Gehwegseite“. Keine genaueren Angaben über Kosten, Zeitplan, wo / welche Lampen, Rigolen etc. Bilder von alten Projekten werden gezeigt und provisorische Planungen – keine 2D/ 3D Simulation für 20.000€ „Planungskosten“
01.03.2022 Finanzausschusssitzung Gemeinde Südheide Kosten von 456.000,- € für den Ausbau „Wilhelm-Ottermann-Weg“ mit 75% Beteiligung der Anlieger wird mehrheitlich beschlossen (ohne genaue vorliegende Kostenkalkulation!?!) – auf Nachfrage sind zwar 18 Straßen in Unterlüß stark renovierungsbedürftig, aber erst einmal kommen noch die seit 14 Jahren geplanten Ausbauten der voll funktionsfähigen „Wilhelm-Ottermann-Weg“ und die Bahnhofsstrasse in Hermannsburg dran; Abrechnung der Sägenförth ist nach über einem Jahr Fertigstellung auch so gut wie durch….
Informationen & Neuigkeiten |
04.07.2021, 12:33
Die Online-Petition "Niedersachsen schafft die STRABS ab" wurde am 29.04.2021 an den niedersächsischen Landtag (Petitionsausschuss) übergeben. Es waren 5.000 Stimmen notwendig, um die Online-Petition... mehr
05.05.2021, 21:32
Gestern erleuchtete das "Schaufenster des Monats" in neuer Farbe - STRABS gelb! Über das Schaufenster möchten wir im Zentrum von Hermannsburg weiter aufmerksam auf das Thema Straßenausbaubeiträge und vor allem... mehr
26.04.2021, 15:06
Als Vertreter der Bürgerinitiative gegen Straßenausbaubeiträge in der Gemeinde Südheide habe ich online am 24.04.21 an dem „II. niedersächsischen *STRABS* Convent“ teilgenommen. Mich beeindruckte, wie viele... mehr
22.04.2021, 16:12
Wir starteten mit unserer zweiten Flyer-Aktion in der Gemeinde Südheide. Dank der Unterstützung fleißiger Helfer haben einige Flyer schon den Weg in die Briefkästen gefunden, die anderen folgen in den nächsten... mehr
21.03.2021, 18:33
Am 01.03.2021 hat die Bürgermeisterin der Gemeinde Südheide, Katharina Ebeling, 10 Fragen der Bürgerinitiative gegen Straßenausbaubeiträge in der Südheide beantwortet; in der beigefügten PDF-Datei die Fragen/... mehr
28.02.2021, 14:42
Am 27.02.2021 fand eine Online- Veranstaltung der FDP Niedersachsen statt, an der wir uns angemeldet hatten und teilnahmen. Die Redebeiträge der im Flyer genannten Personen / Abgeordneten waren sehr... mehr
21.02.2021, 10:39
Gestern hat unser "Wanderbanner" einen neuen Platz in unserer Südheide bekommen. Gut sichtbar hängt der Banner jetzt an der Billingstr. in Baven. Vielen Dank dafür! Wir freuen uns immer über neue Ideen und... mehr
16.01.2021, 12:45
Am Donnerstag, 14.01.2021 von 17.00 bis 19:00 Uhr, trafen sich drei Gründungsmitglieder der BI im Bürgerhaus Südheide mit Vertretern der Gemeinde. Neben dem vertretenden Bürgermeister Herr Vogeler waren die... mehr
04.12.2020, 19:28
Mitglieder der BI nahmen auch an der Finanzausschußsitzung der Gemeinde Südheide am 02.12.2020 teil. Es wurde nachgefragt wieviel Straßenausbaubeiträge (STRABS) in der Gemeinde in den letzten 5 Jahren... mehr
02.12.2020, 14:22
Im November wurden in der Gemeinde Südheide, Dank einiger fleißiger Helfer (mehr Mitstreiter jederzeit willkommen) über 3.500 Flyer verteilt, über 50 Schilder verkauft und drei Banner aufgestellt. mehr
ältere >> |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.